Hauptmenü:
Bei den JIDOKWAN MASTRS im Taekwon-
-
3.Platz im Kampf -
-
3.Platz im Kampf -
-
1.Platz im Kampf -
Erfolgreicher Start in die neue Saison
TSV Sportler sammeln gleich zu Beginn Punkte für WM in Spanien
Sehr erfolgreich gestaltete sich das erste Qualifikationsturnier der WKU (World Kickboxing and Karate Union) für die Weltmeisterschaft 2015 in Spanien für die Taekwondoabteilung des TSV 1860 Hagen. Bei der deutschen Meisterschaft in Appenheim konnten die Schützlinge von Meister Johann Krumpietz (5.Dan) sieben erste Plätze belegen.
Marcel Christiansen (3.Dan) bekam die Silbermedallie für seine gute Leistung im "Freestyle" sowie Bronze im "Koreanstyle". David Sojka (2.Dan) durfte sich über Gold im "Freestyle" und einen zweiten Platz im "Koreanstyle" freuen. Jennifer Sojka (2.Dan) überzeugte ebenfalls auf ganzer Linie. Sie stand beim "Freestyle" ganz oben auf dem Siegertreppchen und konnte auch im "Koreanstyle" und "Weapons with music" den Pokal mit nach Hause nehmen. Das TSV-
Aber nicht nur die Danträger überzeugten mit ihrem Auftritt. Auch der Nachwuchs, vertreten durch Lucy Kim Wortmann (2. Kup) glänzte mit zwei zweiten Plätzen im "Freestyle" und "Koreanstyle".
Trainer Krumpietz freute sich über den starken Start seiner Schüler in der WM-
Erfolgreiches Turnier für TSV Sextett
4 Mal Gold bei internationaler deutschen Meisterschaft in Simmern
Simmern/Hagen 28.06.2014
Bei der internationalen deutschen Meisterschaft des WKU (World Karate and Kickbox Union), wurde Hagen durch 1860er gut vertreten. In dem mit fast 1200 Startern sehr stark besetzten Feld, konnten die TSV-
TSV-
Synchronläuferinnen glänzen/Nachwuchs mit stolzer Ausbeute
Zwölf mal Gold heißt die erfolgreiche Ausbeute der Taekwondo Abteilung des TSV 1860 Hagen auf dem Nachwuchsturnier in Paderborn. Ein deutscher Meister Titel ist auch dabei. Diesen sicherte sich Marcel Christiansen (3. Dan) im Hyongwettbewerb (Formlauf). Im Kampf reichte es für den Vizetitel. Auch Tobias Linke (3. Dan) wurde im Kampf Vizemeister. Besonders erfolgreich gestaltete sich das Turnier für das Damen Quartett, bestehend aus Nadine und Jasmine Naujock, Julia Patrica Dodenhoeft und Lucy-
TSV erfolgreich in Hannover
Fünf mal Gold für sechs Sportler der Taekwondo Abteilung des TSV
Hannover, 1705.14. Sechs Vertreter des TSV Hagen 1860 waren zu der norddeutschen Meisterschaft der WKU (Word Kickbox and Karate Union) aufgebrochen. Unter ca. 500 Startern schnitten die Schützlinge von Meister Johann Krumpietz (5. Dan) erfolgreich ab. Marcel Christiansen (3. Dan) ergatterte bei einem vierfach Start den zweiten Platz in den Kategorien "Koreanstyle" und "Pointfighting", sowie Bronze im "Freestyle". Beim "Lightcontact" musste er sich gegen starke Konkurrenz geschlagen geben. David Sojka (2. Dan) triumphierte im "Koreanstlye" und "Freestyle" jeweils mit der Goldmedallie. Im "Freestyle with Weapons" holte er Silber. Seine jüngere Schwester Jennifer (2. Dan) stand ihrem Bruder in nichts nach und holte in den gleichen Kategorien wie David Gold. In der dritten Kategorie hat musste sie die Medallien an die Konkurrenz abtreten. Lukas Janzen (3. Kup) erkämpfte sich im "Lightcontact" Bronze. Joschua Leon Schlink (3. Kup) sicherte sich Silber im "Koreanstyle" und konnte sich im "Pointfighting" keinen Podiumsplatz erkämpfen. Lucy Kim Wortmann gewann im "Freestyle" Gold und überzeugte auch im "Koreanstyle" mit dem zweiten Platz. Lediglich im "Pointfighting" musste sie sich geschlagen geben. Meister Krumpietz war sehr zufrieden.
Taekwondo European Championships 2014 in Davos
Einsatz lohnt sich, das zeigten einmal mehr die Taekwondokämpfer der Lyong-
Junioren-
Am zweiten Wettkampftag hatten Alex Gaevskij und Timofej Lisow dann gemeinsam mit dem frischgebackenen Europameister Hackstetter und dem Vizeeuropameister Christiansen die Ehre, im Teamkampf gegen die erfahrenen Veteranen aus England, Schottland und Russland anzutreten, mussten sich dabei aber knapp geschlagen geben. Lehrmeister und Cheftrainer Padith Phongpachith (5. Dan) war dennoch hoch zufrieden mit seiner Mannschaft: „Jeder Sportler hat sein Bestes gegeben. Gegen die starken Kontrahenten haben sie ehrenvoll gekämpft und eine tolle Leistung gezeigt. Ich danke allen Sportlern und Angehörigen, die das ermöglicht haben. Bravo und Gratulation. Herzlichen Dank auch an die tolle Organisation von Tae Kwon Do International Schweiz.“
3. Reihe: Alex Gaevskij, Vitali Hackstetter, Coach Dennis Enn, Alexander Zak, Sven Bastin, Marcel Christiansen und Cheftrainer Padith Phongpachith
Köln&Münster 06.04.2014
Beim FIBO/Kwon-
Münster
Mit 21 Sportlern fuhr die Taekwondo-
In der Disziplin Kampf konnten sich Tobias Linke (3.Dan, Herren), Joshua Leon Schlink, Lucy-
Noch erfolgreicher schnitt der TSV im Formenlauf ab. Dort sicherten sich Marcel Christiansen, Nadine Naujock, Jasmine Naujock, Joshua Leon Schlink, Lucy-
Kleine Gruppe, viele Pokale
Der Internationale Deutschlandpokal in Öhringen war für den TSV1860-
29.03.14,Öhringen. Nur zu dritt war die kleine Auswahl der Taekwondo Abteilung des TSV1860-
zum Internationalen Deutschlandpokal der WKU (World Kickbox Union) aufgebrochen.
Dennoch brachten die Schützlinge von Meister Johann Krumpietz (5.Dan) sechs Pokale und zwei Medallien mit nach Hause.
David Sojka (1. Dan) trug dazu mit einem ersten Platz bei den Herren in der Kategorie "Weapons with Music"
sowie einer Silbermedallie im "Korean-
Seine jüngere Schwester Jennifer (1. Dan) konnte in allen Kategorien bei den Jugendlichen glänzen.
Beim "Weapons with Music", "Freestyle with Music" und "Korean-
Auch Nachwuchs Lucy-
sowie einem dritten Platz im "Lightcontact". Trainer Johann Krumpietz (5.Dan) war sehr zufrieden.
Erfolgreiche Ausbeute für den TSV-
22.02.14 Winterbach. Die knapp 420km nach Winterbach (bei Stuttgart) zu dem Turnier der WKU (World Kickboxing and Karate Union)
hatte nur eine kleine Gruppe der Taekwondo-
Bei dem ersten Qualifikationsturnier, für die WM im Sommer in London, mit vielen internationalen Vertretern
(Lichtenstein,Irland,England um nur einige zu nennen) starteten knapp 900 Sportler.
Für den TSV sicherte sich David Sojka (2.Dan) bei den Herren den ersten Platz in der Kategorie "Freestyle with Music",
sowie den zweiten Platz im "Korean Style".
Jennifer Sojka (2.Dan) holte drei erste Plätze bei den Junioren weiblich, in den Kategorien "Weapons with Music", "
Freestyle with Music" und "Korean Style".
Niklas Hofeditz (1.Dan) wurde Zweiter bei den Junioren im "Korean Style" und schied im "Lightcontact" gegen starke Konkurrenz aus.
Ebenfalls erfolgreich war Lucy-
und dritter im "Lightcontact" wurde.
Meister Johann Krumpietz (5.Dan) und die TSVler mussten die Rückreise also nicht mit leeren Händen antreten